Fuhr schon der Vorgänger SL7 nicht nur Weltmeistertitel in Serie ein und gewann zahllose Grand-Tour-Etappen, auch unter den Profis im Peloton genoss das Tarmac SL7 hohes Ansehen. Weil es wie kaum ein anderes Rennrad sehr gute Aerodynamik mit geringem Gewicht und gefälligem, verlässlichem Handling verband. Was ROADBIKE zuletzt in Ausgabe 08/2023 bestätigen konnte. Deshalb steht nun über allem die spannende Frage: Bringt das neue S-Works Tarmac SL8 einen spürbaren Fortschritt? Oder handelt es sich doch eher um einen Aufguss des – zugegebenermaßen – exzellenten Originals?
176 Seiten, 77 Rennräder: Mehr Test geht nicht!
Neu! ROADBIKE Testjahrbuch 2023 als PDF
77 Rennräder im Test
Mehr Test gab es noch nie! ROADBIKE bringt das ultimative Testjahrbuch 2023 mit 77 Rennrädern aus allen Kategorien.
Die Highlights:
- 105-Di2-Rennräder im Test
- High-End-Gravelbikes im Test
- Stahlrenner im Test
- Performance-Renner im Test
- Endurance-Renner im Test
... und viele Kategorien und Rennräder im Einzeltest mehr.
176 Seiten Testkompetenz pur. Zum Informieren, zum Schmökern, zum Träumen.
12,99 €
nur9,99 €
Nach dem Kauf erhältst du eine E-Mail mit einem Link zum PDF-Datei Download oder kannst die Datei direkt hier auf der Webseite herunterladen.
Dass die Aufgabe, hier nachzuschärfen, keine einfache war, zeigt sich daran, wie sehr die Entwickler ins Detail gehen mussten. Exemplarisch dafür: der "Speed Sniffer" am Steuerrohr. Unter anderem dank dieser kleinen, charakteristischen Nase soll das SL8 im Vergleich zum Vorgänger 16 Sekunden auf 40 Kilometer rausholen.
Bjoern Haenssler
Exklusiv auch in Sachen Antrieb: Das neue Tarmac SL8 ist in der S-Works-Version nur mit den Topgruppen Sram Red eTap AXS oder Shimanos Dura-Ace Di2 erhältlich.
Ob das Resultat dieser Detailbesessenheit auch auf der Straße erfahrbar ist? Das Fazit unseres Testfahrers Jakob Heni fällt eindeutig aus: "Das Rad ist eine echte Rakete, so ziemlich das schnellste Rad, mit dem ich je gefahren bin. Das fliegt richtig!"
Vor allem seine enorme Vielseitigkeit beeindruckt. Egal, ob beim Tempobolzen in der Ebene, auf rasanter Abfahrt oder bei längeren Kletterpartien: Das Tarmac SL8 meistert jede Herausforderung mit Bravour. Es lenkt präzise durch schnelle Kurven, hält jederzeit sicher die Spur. Zeit liegen lassen in der Abfahrt? Nicht mit dem SL8! Kaum bemerkt man, wie schnell man wirklich unterwegs ist. Und weil das neue Tarmac trotz Aero-Optimierung immer noch richtig leicht ist, bezwingt es auch längere Anstiege souverän und ungemein leichtfüßig. Besonders beeindruckend: wie gut es sich über kurze, steile Rampen drücken lässt – ein Charakterzug ganz nach dem Geschmack von Puncheuren auf der Jagd nach Klassikersiegen.
Einer der Gründe: Trotz der 51 bzw. 60 mm hohen Aero-Felgen sind die Roval Rapide CLX II mit gewogenen 2510 Gramm sehr leicht. Was voll auf die explosive Beschleunigung des Tarmac einzahlt. Dennoch reagieren die Laufräder gelassen auf Seitenwind. Insgesamt bringt das neue SL8 nur 6,8 Kilo auf die ROADBIKE-Waage – nochmals 100 Gramm weniger als der Vorgänger. Auch beim Komfort am Heck bestätigen unsere Messungen eine leichte Verbesserung von 227 auf 226 N/mm.
Unverändert blieb dagegen die hochgelobte Geometrie. Das spielerische Handling. Die Sitzposition, die der Fahrer auf dem Tarmac einnimmt: sportlich, wie es sich für einen High-End-Profirenner gehört. Aber keineswegs zu extrem.
Bjoern Haenssler
Nahezu ein Allrounder in Perfektion, aber preislich eine Ansage.
Bleibt also noch die eingangs gestellte Frage zu beantworten: Ist das neue S-Works Tarmac SL8 besser als sein Vorgänger SL7? Und womöglich das beste Rennrad der Welt? In einzelnen Disziplinen mag es ebenbürtige oder minimal bessere Konkurrenten geben, aber den wenigsten gelingt es wie dem Tarmac, unterschiedlichste Anforderungen so stimmig und überzeugend unter einen Hut zu bringen. Und gegenüber dem SL7 liegt das SL8 fast überall eine Reifenbreite vorn. Ein nahezu perfekter Allrounder für allerhöchste Ansprüche.
👍 Das gefällt
Sprintstark, bergfest und dazu noch komfortabel: Das neue Tarmac beweist in allen Disziplinen seine Klasse.
👎 Das weniger
Es wäre schön, wenn das neue Tarmac SL8 nicht nur einer finanzstarken Klientel vorbehalten wäre.
💗 Das perfekte Rad für...
... alle, denen das Beste gerade gut genug ist und die mit dem Material von Alaphilippe, Roglic & Co. am Start stehen wollen – und über das nötige Budget dafür verfügen.
Spezifikationen
Specialized S-Worx Tarmac SL 8 | |
BASICS | |
Preis/ Vertrieb | 14000 Euro/ Fachhandel |
Gewicht* | 6,8 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Größe | 44/ 49/ 52/ 54/ 56/ 58/ 61 |
AUSSTATTUNG | |
Schaltgruppe | Sram Red eTap AXS, 10–33 |
Kurbelsatz | Sram Red eTap, 48/35 PM |
Bremse | Sram Red HRD, 160/160 |
Laufräder | Roval Rapide CLX II |
Reifen | S-Works Turbo RapidAir, 26 mm |
Cockpit | Roval Rapide Cockpit |
Vorbaulänge | 100 mm |
Sattel | Body Geometry S-Works Power |
Sattelstütze | S-Works Tarmac SL8 |
Mehr Informationen beim Hersteller: Specialized Bikes
Zur Übersicht der besten Rennräder aus den Roadbike-Tests.
Redakteur
Christian ist ROADBIKE-Redakteur und der Herr über die Rennrad- und Gravelbike-Tests. Für BikeX lässt er seinen immensen Erfahrungsschatz zum Thema "Fahrrad auf schmalen Reifen" einfließen.
BikeX-Redakteur
Mehr anzeigen
zur Startseite